Vodafone 5G

Alles über den Ausbaustatus, Vodafone 5G+ und 5G Angebote

Seit Juli 2019 funken Vodafone 5G Antennen in Deutschland. Seither ist der Netzbetreiber dabei, den neuesten Mobilfunkstandard weiter auszubauen. Mittlerweile wird 5G sowohl in Städten als auch in ländlichen Regionen aktiviert. Dabei ist Vodafone bereits als erster Netzbetreiber in Deutschland mit einem eigenen, vollständigen 5G-Standalone Netz an den Start gegangen.

von Thomas Rauh
Aktualisiert 31.05.2023
Vodafone 5G - Alles zum Ausbaustatus, den Technologien und Angeboten
4.72 / 518 (18)
Vodafone 5G

Vodafone 5G im Überblick

Logo Vodafone

Vodafone baut das eigene 5G Netz weiter aus und setzt dabei auf Kooperationen und neue Technologien.

  • 5G-Ausbau im Juli 2019 gestartet
  • 5G bereits für 60 Millionen Menschen bereitgestellt
  • eigene 5G-Infrastruktur mit Vodafone 5G+
  • 5G+ bis 2025 für fast alle Menschen in Deutschland verfügbar

Zur Vodafone Netzkarte

Logo Vodafone
Logo DSLWEB Anbieter-Test

Vodafone Mobilfunk im Test

Vodafone 5G Ausbau in vollem Gange

In Deutschland startet der Mobilfunk in die 5. Generation. Die deutschen Netzbetreiber sind bereits dabei, den neuen Mobilfunkstandard 5G auszubauen. Vorne mit dabei ist Vodafone. Im Juli 2019 aktivierte der Anbieter als erster in Deutschland die ersten 5G Antennen in vereinzelten Städten und Gemeinden. Seither bringt Vodafone 5G fleißig unter die Leute. Dafür setzt der Provider auf neue Antennen-Technologien, verschiedene Frequenzbereiche und Kooperationen. Damit liegt die Vodafone 5G Verfügbarkeit bereits bei rund 60 Millionen Menschen in Deutschland.

Hohe Datenraten, Echtzeit-Übertragungen und mehr Reichweite

Mit dem neuen Mobilfunkstandard steigert Vodafone die Leistung des eigenen Mobilfunknetzes deutlich. Zum einen ermöglicht 5G Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde, was Übertragungen enorm beschleunigt. Selbiges gilt für die Latenz (Reaktionszeit). Diese ist um ein Vielfaches kürzer, sodass Daten in Echtzeit übertragen werden. Außerdem können mit 5G hohe Datenmengen selbst im stark ausgelasteten Netz störungsfrei übermittelt werden.

Vodafone Mobilfunk- oder GigaCube 5G Nutzer profitieren somit heute oder zukünftig von noch stabileren Übertragungen und sehr hohen Geschwindigkeiten, sodass auch Echtzeit-Gaming und Streaming in hoher Auflösung problemlos möglich sind. Doch damit nicht genug: Mit dem Vodafone 5G-Standalone Netz sparen Kunden außerdem bis zu 20% Strom.

Vodafone 5G Netzausbau - Fahrplan im Überblick

Zeitpunkt Vodafone 5G Netzabdeckung

Ende 2025

Vodafone 5G+ für nahezu alle Menschen in Deutschland

5G-Standalone großflächig verfügbar

Ende 2023

Vodafone 5G+ für 60 Mio. Menschen

(ca. 70% Bevölkerungsabdeckung)

Ende 2022

Vodafone 5G für 60 Mio. Menschen
(etwa 70% Bevölkerungsabdeckung)

Ende 2021

Vodafone 5G für 45 Mio. Menschen

(über 50% Bevölkerungsabdeckung)

Ende 2020

Vodafone 5G für 16 Mio. Menschen

(ca. 20% Bevölkerungsabdeckung)

Ende 2019

über 150 5G Antennen an 60 Standorten

in mehr als 40 Städten und Gemeinden

Juli 2019

über 60 Antennen an 25 Standorten

Vodafone 5G startet in den ersten Städten & Gemeinden

Vodafone 5G Ausbau 2022: Eigene Infrastruktur mit Vodafone 5G+

Die Ausbaupläne für das Jahr 2022 stehen ganz im Zeichen von Vodafone 5G+. So betitelt der Anbieter das in Deutschland erste vollständige 5G-Standalone Netz, welches ausschließlich auf die moderne 5G-Technik setzt - ganz ohne Einbezug der LTE-Infrastruktur.

Die Vorteile gegenüber einem herkömmlichen 5G-Netz sprechen für sich: Der Betreiber spricht von extrem niedrigen Latenzzeiten von gerade einmal 10 Millisekunden und hohen Bandbreiten, die Daten quasi in Echtzeit transportieren. Außerdem lassen sich bis zu eine Million Gegenstände und Smartphones pro Quadratkilometer mit 5G+ ohne Qualitätsverlust vernetzen. Zudem wird mit Vodafone 5G+ weniger Energie verbraucht.

Ziel vom Netzbetreiber ist es nun, das vollständige 5G in Deutschland massentauglich zu machen. Ende 2022 sind schon insgesamt mehr als 8.000 Antennen in Betrieb, damit können bereits über 20 Millionen Kunden 5G+ zuhause nutzen. Doch das soll es nicht gewesen sein: Bis 2025 möchte der Netzbetreiber die 5G+ Technik für nahezu alle Menschen in der Bundesrepublik verfügbar machen. 60 Millionen Menschen haben schon Zugriff auf das reguläre Vodafone 5G-Netz.

Vodafone 5G Ausbau 2021: Verfügbarkeit für 30 Millionen Menschen

Der Vodafone 5G Ausbau startete stark ins Jahr 2021. Denn mit dem Ende von 2020 hat der Anbieter bereits 16 Millionen Menschen mit dem neuen Mobilfunkstandard erreicht, das sind 6 Millionen mehr als ursprünglich geplant. Auf dieser Basis hat Vodafone auch sein Ziel für 2021 neu justiert. Bis zum Ende des Jahres sollte Vodafone 5G für rund 30 Millionen Nutzer in Deutschland zugänglich sein. Dafür setzt der Netzbetreiber auf Übertragungen im High-, Mid- und Low-Band sowie Technologien wie Dual Spectrum Sharing.

Vodafone 5G Ausbau 2020: 5G für 16 Millionen Menschen

2019 lag Vodafones Fokus beim 5G Ausbau vor allem auf größeren Städten und Gemeinden. Im Frühjahr 2020 startete der Netzbetreiber dann den Ausbau in der Fläche. Dazu setzte Vodafone neue Antennen-Technologien und Übertragungs-Frequenzen ein. Diese sollten den Ausbau beschleunigen.

Im August 2020 verkündete Vodafone auch ein neues Konzept. So kooperiert der Anbieter mit der Stadt Köln, einem lokalen Stromanbieter sowie weiteren Partnern. Demnach plant Vodafone Gebäude, Flächen oder Straßenlaternen anzumieten, um dort sehr kleine 5G Antennen zu installieren und sogenannte Small Cells zu aktivieren - dies geschieht zusätzlich zum Ausbau von 5G Stationen an Mobilfunkmasten oder auf Dächern.

Zunächst setzte sich Vodafone das Ziel, mit den verschiedenen Konzepten und Technologien bis Ende 2020 5G an etwa 3.000 Mobilfunk-Standorten in Deutschland einzusetzen und so für rund 10 Millionen Menschen zugänglich zu machen. Diese Marke knackte der Anbieter frühzeitig im November. Zum Jahresende 2020 erreichte Vodafone 5G schließlich 16 Millionen Menschen.

Vodafone 5G auch an Autobahnen, Land- und Wasserstraßen

Vodafone will 5G nicht nur in Großstädten und in der ländlichen Fläche voranbringen. So setzt der Anbieter auch Ziele in Bezug auf Verkehrsstrecken, Autobahnen und Landstraßen. Dasselbe gilt für Wasserstrecken, um auch die dortigen Transportwege mit 5G zu vernetzen. In Kiel startete bereits ein erstes Projekt zur digitalen Schifffahrt.

Vodafone 5G Ausbau 2019: Startschuss in 20 Städten und Gemeinden

Mitte Juli 2019 startete Vodafone den 5G Ausbau als erster Mobilfunkanbieter und Netzbetreiber in Deutschland. Dazu wurden die ersten 25 5G Mobilfunkstationen mit rund 60 Antennen aktiviert. Gemeinden in Bayern, Nordrhein-Westfalen oder Nordfriesland gehörten genauso dazu wie die Großstädte Köln, Düsseldorf, Hamburg, Dortmund und München. Kurz darauf folgten weitere Städte wie Berlin, Bremen, Dresden oder Frankfurt.

Im Dezember 2019 waren dann bereits über 150 5G Antennen an mehr als 60 5G Stationen im Einsatz und brachten den neuen Mobilfunkstandard ins Vodafone Netz. Damit startete Ende 2019 die zweite Ausbauphase - bis zum Ende des Geschäftsjahres sollten es bereits 120 Standorte mit mehr als 300 5G Antennen sein. Der Fokus lag dabei vor allem auf Städten wie Berlin oder Düsseldorf.

Vodafone 5G zuhause - mit dem GigaCube 5G ins Internet

Gerade im ländlichen Raum, wo Festnetz-Internet per DSL oder Kabel Internet eventuell nur sehr langsam verfügbar ist, ist der Weg über das Mobilfunknetz eine sehr gute Alternative. Dabei verbindet sich ein mobiler WLAN Router über LTE oder 5G mit dem Internet und holt so WLAN nach Hause.

Der Vodafone GigaCube ist bereits auf den neuen Mobilfunkstandard vorbereitet. Die GigaCube Tarife sind ohne Zusatzkosten 5G-ready und lassen sich auf Wunsch mit dem GigaCube 5G Router bestellen. Momentan lohnt sich GigaCube 5G aber nur für diejenigen, die im Ausbaugebiet von Vodafone 5G leben oder sich schonmal für den neuen Standard rüsten wollen. Unsere Empfehlung gilt deshalb noch dem GigaCube Basistarif mit dem GigaCube 4G Router.

Logo Vodafone

GigaCube Zuhause 100

Unser GigaCube Tarif-Tipp bietet ausreichend Leistung für eine reguläre Internetnutzung. Über DSLWEB ist er vergünstigt zu bekommen:

  • Internet mit bis zu 500 Mbit/s
  • 100 GB Datenvolumen
  • 45 € Sofortbonus
  • Zufriedenheitsgarantie
  • an jeder Steckdose nutzbar

35,61 €
Durchschnitt / Monat*

Tipp

37,49 € Durchschnittspreis bei Vodafone
Wenn Du direkt bei Vodafone bestellst, bezahlst Du im Durchschnitt monatlich 37,49 € in den ersten 24 Monaten (alle Tarif-Kosten und Rabatte eingerechnet).

35,61 € bei Bestellung über DSLWEB
Bei Bestellung über DSLWEB sparst Du zusätzlich 45 €. So ergibt sich ein günstigerer Durchschnittspreis von 35,61 € auf 24 Monate gerechnet.

Du sparst mit DSLWEB 5%

Weiter zum Angebot

Vodafone Mobilfunk - 5G in allen Giga Mobil und Red Tarifen enthalten

Im Mobilfunk-Angebot von Vodafone ist 5G fest verankert. Die neuen Vodafone GigaMobil Tarife erlauben vollen Zugriff auf das Vodafone Handynetz mit LTE Max, 5G und 5G+. Kunden bekommen hier immer eine Allnet Flat, in der 5G bereits ohne Aufpreis enthalten ist. Um mit dem neuen Mobilfunkstandard zu surfen, braucht es aber noch ein 5G-fähiges Smartphone. Auch hier hat Vodafone einige Modelle im Programm, die direkt zum neuen Handytarif dazu bestellt werden können. Kunden mit einem älteren Vodafone Red Tarif (nicht mehr erhältlich), können ebenfalls 5G nutzen.

Wer von Vodafone 5G+ Gebrauch machen möchte, kann dies bequem über die MeinVodafone-App erledigen. Die Freischaltung für das mobile Surfen mit der 5G+ Technik ist kostenfrei und geschieht mit nur einem Klick auf den neuen 5G+ Button. Dann bucht sich das Smartphone automatisch überall dort in das vollständige 5G-Netz ein, wo es bereits verfügbar ist. Ist 5G+ am aktuellen Standord noch nicht freigeschaltet, surfen Kunden wie gewohnt mit 5G und LTE.

Vodafone
GigaMobil XS
Vodafone
GigaMobil S
Vodafone
GigaMobil M
Vodafone
GigaMobil XL

Allnet Flat mit
5 GB

Allnet Flat mit
24 GB

Allnet Flat mit
50 GB

Allnet Flat
Unlimited

LTE/5G bis 500 Mbit/s
(Upload bis 100 Mbit/s)

LTE/5G bis 500 Mbit/s
(Upload bis 100 Mbit/s)

LTE/5G bis 500 Mbit/s
(Upload bis 100 Mbit/s)

LTE/5G bis 500 Mbit/s
(Upload bis 100 Mbit/s)

Vodafone GigaDepot
inklusive

Vodafone GigaDepot
inklusive

Vodafone GigaDepot
inklusive

Vodafone OneNumber
inklusive

24 Monate lang
23,99 € mtl.
danach 29,99 € mtl.

24 Monate lang
31,99 € mtl.
danach 39,99 € mtl.

24 Monate lang
39,99 € mtl.
danach 49,99 € mtl.

24 Monate lang
63,99 € mtl.
danach 79,99 € mtl.

Direkt zu Vodafone

Einmalige Kosten bei den Vodafone Tarifen: Wer sich für einen Handytarif von Vodafone entscheidet, hat derzeit keine einmaligen Gebühren zu entrichten. Sowohl der Anschlusspreis als auch die Kosten für den Versand entfallen.

Logo Vodafone
Logo DSLWEB Anbieter-Test

Weiterlesen: Vodafone Mobilfunk im Test


Tariftipp

Vodafone GigaMobil S

Unsere Redaktions-Empfehlung: Der Smartphone Tarif GigaMobil S bietet einen guten Kompromiss zwischen einem erschwinglichen Monatspreis, guter Tarif-Ausstattung und hoher Smartphone-Subvention. Vodafone gewährt ein Datenvolumen von 24 GB. Aktuell gibt es den Handytarif mit 20% Rabatt, sodass in den ersten 24 Monaten 31,99 €/Monat anfallen.

Vodafone Startguthaben

Internet

Internet Flat
4G|LTE- und 5G-Netz mit bis 500 Mbit/s
24 GB Volumen

Telefon

Flat ins dt. Festnetz
Flat in alle Handynetze

Aktion im Mai:

  • 24 Monate lang 20% Rabatt
  • GigaDepot kostenlos dabei
  • Anschlusspreis & Versandkosten entfallen

31,99 € mtl.
ab dem 25. Monat 39,99 € mtl.

Tipp