Vodafone Netz
D2 Netz von Vodafone: Zweitbestes Netz mit Qualität auf hohem Niveau
Die Deutsche Telekom besitzt mit ihrem D1 Netz das derzeit beste Mobilfunknetz. Doch das Netz von Vodafone, auch bekannt als D2 Netz, befindet sich ebenfalls auf hohem Niveau. In Tests fällt der Vorsprung auf den Konkurrenten o2 deutlich aus.
Netz
- hohe Internet-Geschwindigkeiten bis 500 Mbit
- sehr gute Verfügbarkeit
- gute Gesprächsqualität
- LTE Verfügbarkeit über 80%
- Platz 2 in Netztests
- Stärken beim mobilen Internet
Jüngste Mobilfunk-Netztests von Stiftung Warentest, Connect, Chip und Computerbild belegen insgesamt eine gute Gesprächsqualität und vor allem sehr gute Werte beim Surfen im mobilen Internet. In allen Tests landete das D2 Netz deshalb auf Platz 2.
Die beiden D-Netze greifen bei der Herstellung von Mobilfunkverbindungen im GSM-Bereich auf Frequenzen um 900 MHz zurück. In diesem Bereich können Signale über einen relativ großen Radius übertragen werden. Die Netze von o2 und E-Plus nutzen im Gegensatz dazu Frequenzbereiche um 1800 MHz, wodurch Funksignale deutlich geringere Distanzen überbrücken. Im Vodafone Netz sind somit Übertragungen über weite Distanzen und mit hoher Leistung möglich. Kunden sind dadurch schlicht besser erreichbar.
Die Erreichbarkeit ist allerdings nur ein Aspekt der Netzqualität, hinzu kommt die Gesprächsqualität. Laut Connect-Test bewegen sich Telefonate im Vodafone Netz klanglich und hinsichtlich ihrer Stabilität auf ähnlich hohem Niveau wie im D1-Netz der Telekom. Lediglich beim Verbindungsaufbau schwächelt das Vodafone Netz ein wenig: Im Vergleich zum Telekom Netz dauert es etwas länger bis Gespräche zustandekommen. Insgesamt ist der Unterschied beim Telefonieren zwischen allen deutschen Mobilfunknetzen aber eher gering. Die Telekom liegt zwar vorn, doch auch alle anderen bieten ordentliche Qualität.
Größe Unterscheide existieren dagegen beim Internetsurfen: In Zeiten der massenhaften Verbreitung von Smartphones und der steigenden Nutzung des mobilen Internets spielt die Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit von Datenverbindungen eine zentrale Rolle. Vodafone hat hier viel für die Aufrüstung der Funkmasten mit modernster Technik getan und setzt auch weiterhin stark auf den Ausbau.

Vodafone Mobilfunk
-
Überblick
Vodafone im Anbieter-Check -
Tarife
Welcher Red-Tarif ist der richtige? -
Smartphones
Geräte und Preise im Detail -
Netz
Leistung und Qualität im Test
Starker Fokus auf LTE Ausbau
In den 2000er Jahre wurde zunächst die UMTS Technologie (3G) ausgebaut, der Mobilfunkstandard der dritten Generation. Dadurch konnten vor allem deutlich schnellere und leistungsfähigere Internetverbindungen als mit dem Vorgängerstandard GSM ermöglicht werden. Im UMTS-Netz können durch den Datenbeschleuniger HSPA+ heute Datenraten von bis zu 42,2 Mbit/s im Download erzielt werden. Zum Vergleich: ein gängiger DSL 16000 Anschluss für das heimische Festnetz liefert maximal 16 Megabit pro Sekunde.
Aktuell spielt aber nicht UMTS, sondern LTE die zentrale Rolle beim Thema Netzausbau. Der Mobilfunkstandard der vierten Generation ermöglicht nochmals deutlich höhere Internet-Geschwindigkeiten und liefert schon heute Datenraten von bis zu 500 Mbit/s. In Zukunft sollen die maximalen Geschwindigkeiten noch weiter steigen.
Wie sieht es nun mit LTE im Vodafone D2-Netz aus? Vodafone setzt schon seit Beginn des LTE Ausbaus auf ein hohes Tempo und besitzt derzeit das bestausgebaute LTE Netz Deutschlands. Vodafone LTE ist in über 80 % des Bundesgebietes verfügbar. Das spiegelt sich auch im Connect Netztest wider. Im November 2015 ermittelten die Tester vor allem in Metropolen eine starke Verfügbarkeit und hohe Datenraten, wenngleich das LTE-Netz auf dem Lande noch ausbaufähig ist. Auch das Fachmagazin Chip attestiert in seinem Test eine gute Performance, die Datenraten im LTE Netz sind zwar insgesamt niedriger als bei der Telekom, aber immer noch sehr ordentlich.
Über den aktuellen Stand des LTE Ausbaus im Vodafone Netz informiert unsere Seite Vodafone LTE Verfügbarkeit
Vodafone 5G seit Sommer 2020
Mittlerweile beherbergt das Vodafone Netz auch den neuesten 5G Mobilfunkstandard. Dabei war Vodafone der erste Netzbetreiber, der 5G Antennen in Deutschland aktiviert hat. Seither geht der Ausbau weiter voran. Die ersten Vodafone 5G Standorte wurden vor allem in Großstädten ans Netz genommen, seit Frühjahr 2020 läuft aber auch der Ausbau in der Fläche. Dazu nutzt der Provider neue Antennen-Technologien und verschiedene Frequenz-Bereiche. Alle wichtigen Infos zum 5G Ausbaustatus sind unter Vodafone 5G zusammengefasst.

Weiterlesen: Vodafone Mobilfunk im Test
-
Überblick
Vodafone im Anbieter-Check -
Tarife
Welcher Red-Tarif ist der richtige? -
Smartphones
Geräte und Preise im Detail -
Netz
Leistung und Qualität im Test
Tariftipp
Vodafone Red S mit Premium-Smartphone
Unsere Redaktions-Empfehlung: Der Smartphone Tarif Red S bietet einen guten Kompromiss zwischen einem erschwinglichen Monatspreis, guter Tarif-Ausstattung und hoher Smartphone-Subvention. Aktuell gewährt Vodafone ein höheres Datenvolumen von 10 GB. Der Anschlusspreis und die Kosten für den Versand entfallen.

Monatspreis 39,99 €
Telefonie
Flat ins dt. Festnetz
Flat in alle Handynetze
Internet
Internet Flat
bis zu 500 Mbit/s
10 GB Volumen
SMS
SMS Flat
Aktion im Januar:
- 10 GB Datenvolumen (statt 8 GB)
- kostenloser Vodafone Pass dazu
- Anschlusspreis & Versandkosten entfallen