Vodafone Netzabdeckung

Vodafone Handynetz: Zweitbestes Netz mit Qualität auf hohem Niveau

Das Vodafone Netz, auch bekannt als D2 Netz, ist bestens ausgebaut. Internet mit 4G LTE ist dank hoher Netzabdeckung bundesweit verfügbar. Über LTE Max sind Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s im Download möglich. Und: Mit 5G und 5G+ steigen nicht nur die Datenraten, das Vodafone Netz wird auch stabiler und reaktionsschneller. In Netztests landet das Vodafone Handynetz knapp auf Platz 2.

von Thomas Rauh
Aktualisiert 06.03.2025
Vodafone Netzabdeckung - 4G LTE & 5G im Vodafone Netz
4.22 / 5233 (233)
Vodafone Netz und Empfang

Vodafone Netzabdeckung

Logo Vodafone

Unter den drei deutschen Netzbetreibern rangiert Vodafone in Sachen Netzabdeckung und -qualität aktuell auf Rang 2. Der Abstand zum Testsieger Telekom ist inzwischen aber nicht mehr groß.

  • hohe Internet-Geschwindigkeiten bis 300 Mbit/s
  • sehr gute Vodafone Netzabdeckung
  • sehr gute Gesprächsqualität
  • LTE Verfügbarkeit bei 99,9%
  • 5G Verfügbarkeit bei 92%
  • Platz 2 in Netztests

Zu Vodafone

Logo Vodafone
Logo DSLWEB Anbieter-Test

Vodafone Mobilfunk im Test

Vodafone Netzabdeckung: Hohe LTE Verfügbarkeit und rasanter 5G-Ausbau

Beim Telefonieren und Internetsurfen mit dem Smartphone unterwegs kommt es auf eine gute Sprachqualität, hohe Internet-Geschwindigkeiten und beste Verfügbarkeit an. Das Vodafone Netz punktet hier gleich in mehreren Kategorien. Das Vodafone LTE Netz ist so gut wie überall ausgebaut. Dank sehr hoher Vodafone Netzabdeckung können Kunden nahezu flächendeckend über 4G ins Internet. Die Datenraten im Download betragen bis 300 Mbit/s. Gleichzeitg gibt es dank Voice-over-LTE auch beste Sprachqualität im Netz.

Dem nicht genug, werden sich Tempo und Qualität weiter verbessern. Mit dem Ausbau der 5G-Technologie steigen die Datenraten weiter, Reaktionszeiten werden verkürzt und das Netz wird insgesamt stabiler. Die Netzabdeckung wird in puncto Verfügbarkeit und Geschwindigkeit weiter optimiert.

Platz 2 für Vodafone Netz in Tests

Jüngste Mobilfunk-Netztests von Stiftung Warentest, Connect, Chip und Computerbild belegen insgesamt eine gute Gesprächsqualität und vor allem sehr gute Werte beim Surfen im mobilen Internet für das Vodafone Netz. In allen Tests landete das D2 Netz deshalb auf Platz 2.

Laut Connect-Test bewegen sich Telefonate im Vodafone Netz klanglich und hinsichtlich ihrer Stabilität auf ähnlich hohem Niveau wie im D1-Netz der Telekom. Lediglich beim Verbindungsaufbau schwächelt das Vodafone Netz ein wenig: Im Vergleich zum Telekom Netz dauert es etwas länger bis Gespräche zustandekommen. Insgesamt ist der Unterschied beim Telefonieren zwischen allen deutschen Mobilfunknetzen aber eher gering. Die Telekom liegt zwar vorn, doch auch Vodafone sichert sich trotz kleinerer Abstriche insgesamt eine sehr gute Bewertung bei der Sprachtelefonie.

Größe Unterscheide existieren dagegen beim Internetsurfen: In Zeiten der massenhaften Verbreitung von Smartphones und der steigenden Nutzung des mobilen Internets spielt die Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit von Datenverbindungen eine zentrale Rolle. Vodafone hat hier viel für die Aufrüstung der Funkmasten mit modernster Technik getan und setzt auch weiterhin stark auf den Ausbau.

Bewertungen für das Vodafone Netz

  • Stiftung Warentest Netztest (04/2022): GUT (1,7)
  • Connect Netztest (1/2023): Sehr gut (915/1000 Punkte)
  • Chip Netztest 2022/23: Gesamtnote 1,4
  • SMARTWEB Einschätzung: GUT (1,5) (91/100 Punkte)

Vodafone LTE Netzabdeckung: Schnell und quasi überall verfügbar

Der aktuelle Standard ist für die meisten Smartphone-Nutzer der LTE Mobilfunk der vierten Generation. Im Vodafone 4G Netz lassen sich dabei Datenraten von bis zu 300 Mbit/s erreichen. Sowohl bei einem Vodafone Handyvertrag als auch bei den Vodafone CallYa Prepaid-Angeboten ist dabei grundsätzlich die volle LTE Geschwindigkeit freigeschaltet. Auch Bestandskunden mit Vodafone Red genießen weiterhin vollen Zugriifs auf Vodafone Netz inklusive LTE Max und 5G.

Die LTE Netzabdeckung im Vodafone D-Netz ist mittlerweile ausgezeichnet. Gemessen an der Bevölkerung kommt Vodafone hier auf eine Verfügbarkeit von 99,9%. Auch in den weniger dicht besiedelten Regionen gibt es so nur noch wenige Flecken mit wenig bis gar keinem Vodafone LTE Empfang.

Das bestätigen auch die großen deutschlandweiten Netztests. So ermittelte beispielsweise das Fachmagazin Chip in 2022 selbst auf dem Land Werte für die Vodafone LTE Verfügbarkeit von deutlich über 90 Prozent. Durchaus hinkten dabei auch die gemessenen Datenraten im Schnitt nicht mehr allzu weit hinter denen in den Städten zurück. Ganz klar werden die großen Bevölkerungszentren immer noch deutlich besser versorgt, ein Flickenteppich ist das Vodafone Netz aber längst nicht mehr.

Keyfacts zum Vodafone Netz

Logo Vodafone Ausbaugebiet

SMARTWEB Netztest:
Testnote GUT (1,5)

Surf-Geschwindigkeit:
max. 300 Mbit/s im Download
max. 100 Mbit/s im Upload

Nach Datenverbrauch:
max. 32 kbit/s im Download
und im Upload

Verfügbarkeit:
Vodafone LTE: 99,9% der Haushalte
Vodafone 5G: ca. 92% der Haushalte
(Netz derzeit im Aufbau)

Vodafone Verfügbarkeit prüfen

Vodafone 5G Netzabdeckung: 5G bereits mehrheitlich nutzbar

Der neue Fokus beim Netzausbau liegt auf dem 5G Mobilfunkstandard. Hier hat der Anbieter echte Pionierarbeit geleistet: Vodafone war der erste deutsche Netzbetreiber, der im Sommer 2019 öffentliche 5G Antennen in Betrieb genommen hat. Seither geht der Ausbau in schnellen Schritten voran.

Zwar wurden die ersten Vodafone 5G Standorte in den Großstädten ans Netz genommen, kurz darauf wurde aber auch der Ausbau in der Fläche angegangen. Beim aufwendigen Aufbau der 5G Infrastruktur lag Vodafone dabei schnell weit über dem Plan. Das hohe Tempo soll auch weiter gehalten werden. Aktuell erreicht die Vodafone 5G Netzabdeckung einen Wert von 92% der Haushalte deutschlandweit.

Vielerorts funkt Vodafone 5G übrigens auch schon im Standalone-Modus. Während 5G sonst immer noch lediglich in enger Verbindung mit dem älteren 4G Netz genutzt werden kann, handelt es sich bei Vodafone 5G+ um ein "echtes" 5G Netz. Damit werden ganz neue Funktionen des frischen Standards verfügbar. Einige davon sind für Privatnutzer zwar eher zweitrangig, unter anderem profitieren Endverbraucher dadurch aber von enorm verkürzten Reaktionszeiten im Vodafone Netz. Zum nächsten 5G Meilenstein in 2025 soll übrigens das gesamte Netz im Vodafone 5G+ Standalone-Betrieb laufen.

Vodafone Netzabdeckung prüfen

Wie ist es um die Vodafone Netzabdeckung in meinem Wohnort bestellt? Die Netzabdeckung für einen konkreten Standort können Verbraucher am besten über die Vodafone Internetseite prüfen. Dort steht eine interaktive Netzkarte für ganz Deutschland bereit. Nach Adressprüfung verrät Vodafone, welche Geschwindigkeiten via Mobilfunk möglich sind und ob 5G bereits ausgebaut ist.

Über die Zoom-Funktion können Nutzer die Karte auch vergrößern, um zu prüfen, wie es um die Netzabdeckung im weiteren Umkreis bestellt ist. Die Einstellungsmöglichkeiten erlauben sogar eine Prüfung einzelner Übertragungstechnologien - nur für 4G LTE, nur für 5G oder für beides zusammen.

Netzabdeckung bei Vodafone prüfen:

  • für einen konkreten Standort / eine bestimmte Adresse
  • maximal mögliche Datenrate ermitteln
  • 5G Netzabdeckung und 5G Ausbaustatus einsehen
  • gesamte Vodafone Netzabdeckung prüfen
    oder nur Vodafone 4G Netzabdeckung
    oder nur Vodafone 5G Netzabdeckung

Vodafone Netzabdeckung prüfen

2. Platz für Vodafone im SMARTWEB Netztest

Mit der Gesamtnote GUT (1,5) belegt Vodafone den zweiten Platz im Mobilfunknetztest.

Das Netz des Providers wartet durch die Bank mit guten Ergebnissen auf. In der Disziplin "Telefonie" konnte Vodafone seinen persönlichen Bestwert erreichen. Etwas Nachholbedarf gibt es jedoch bei der durchschnittlichen Surf-Geschwindigkeit. Dafür gibt es insgesamt 91 von 100 Punkten.

Zum Testbericht

Alle Vorteile des Vodafone Netz für Vodafone Vertrags- und Prepaid-Kunden

Bleibt die Frage, wie hole ich mir einen Mobilfunkvertrag für vollen Zugriff auf das Vodafone Netz? Handytarife für das Telefonieren und Internetsurfen im Vodafone Netz gibt es auch bei so manchem Mobilfunkdiscounter, jedoch voller Zugriff auf LTE Max und 5G mit bester Geschwindigkeit ist nur über einen Vodafone Handyvertrag möglich. Zuvorderst kommen hier die neuen Vodafone GigaMobil Tarife infrage, die Datenraten bis 300 Mbit/s sowie die Übertragung von Datenvolumen per GigaDepot erlauben.

Gleiches gilt für Bestandskunden mit älterem Red Vertrag. Diese sind zwar nicht mehr erhältlich, können jedoch von Nutzer mit Vertrag weiter genutzt. Zuletzt gestattet Vodafone auch seinen Callya-Kunden des beste Netz-Erlebnis ohne Abstriche. Auch bei Vodafone Prepaid gibt es LTE Max und 5G mit Geschwindigkeiten bis 300 Mbit/s.

Vodafone
GigaMobil XS
Vodafone
GigaMobil S
Vodafone
GigaMobil M
Vodafone
GigaMobil L
Vodafone
GigaMobil XL

Allnet Flat
7 GB

Allnet Flat
25 GB

Allnet Flat
50 GB

Allnet Flat
280 GB

Allnet Flat
Unlimited

LTE/5G bis 300 Mbit/s
(Upload bis 100 Mbit/s)

LTE/5G bis 300 Mbit/s
(Upload bis 100 Mbit/s)

LTE/5G bis 300 Mbit/s
(Upload bis 100 Mbit/s)

LTE/5G bis 300 Mbit/s
(Upload bis 100 Mbit/s)

LTE/5G bis 300 Mbit/s
(Upload bis 100 Mbit/s)

Vodafone GigaDepot
inklusive

Vodafone GigaDepot
inklusive

Vodafone GigaDepot
inklusive

Vodafone GigaDepot
inklusive

-

24,99 € mtl.
statt 29,99 €

+ 120 € Wechselbonus

32,49 € mtl.
statt 39,99 €

+ 120 € Wechselbonus

39,99 € mtl.
statt 49,99 €

+ 120 € Wechselbonus

49,99 € mtl.
statt 59,99 €

+ 120 € Wechselbonus

69,99 € mtl.
statt 79,99 €

+ 120 € Wechselbonus

Direkt zu Vodafone

Einmalige Kosten bei den Vodafone Tarifen: Wer sich für einen Handytarif von Vodafone entscheidet, hat derzeit keine einmaligen Gebühren zu entrichten. Sowohl der Anschlusspreis als auch die Kosten für den Versand entfallen.


Fragen und Antworten zur Vodafone Netzabdeckung

Hat o2 oder Vodafone besseres Netz?

Das Vodafone Mobilfunknetz gilt im Vergleich zum o2 Netz als besser ausgebaut. In Netztests von Chip, Connect und Stiftung Warentest landete das Vodafone Netz stets vor dem o2 Netz.

Welches Netz hat Vodafone?

Vodafone betreibt das Vodafone Mobilfunknetz, auch D2 Netz genannt. In Netztests von Connect und Chip erzielt es sehr gute Ergebnisse und landete in der Bewertung auf Platz 2 hinter dem Telekom Netz. Es überzeugt mit einer sehr guten Gesprächsqualität, sehr hohe LTE Netzabdeckung und einer schnell wachsenden 5G-Verfügbarkeit.

Was ist besser D1 oder D2?

Das D2 Netz von Vodafone erzielte in jüngsten Netztests sehr gute Ergebnisse, landete in der Gesamtwertung allerdings hinter dem D1 Netz der Telekom. Das D1 Netz gilt als das beste Handynetz Deutschland, das D2 Netz liegt knapp dahinter.

Hat Vodafone eine gute Netzabdeckung?

Ja, die LTE Verfügbarkeit im Vodafone Netz ist sehr hoch. Vodafone erreicht eine Netzabdeckung von 99,9% der deutschen Bevölkerung. Das Vodafone 5G ist noch im Aufbau, erreicht aber jetzt schon 92%.

Hat Vodafone D1 Netz?

Nein, Vodafone betreibt das D2 Handynetz, allgemein auch einfach als Vodafone Netz bekannt. Das D1 Netz gehört der Deutschen Telekom.

Wie ist das Vodafone Netz bei mir?

Die Netzqualität und Netzabdeckung kann bundesweit von Ort zu Ort stark variieren. Verbraucher können mithilfe der Vodafone Netzkarte prüfen, wie gut das Vodafone Netz an der eigenen Adresse und im persönlichen Umkreis der Wohnung ausgebaut ist.

Thomas Rauh - SMARTWEB-Redakteur seit 2011

Thomas Rauh
SMARTWEB-Redakteur seit 2011

t.rauh@smartweb.de

SMARTWEB Redakteur Thomas Rauh ist Experte für Mobilfunk, Handynetze und Prepaid Tarife. In News-Meldungen, Test- und Erfahrungsberichten nimmt er die Anbieter und Handy Angebote kompetent unter die Lupe. Weitere Schwerpunkte seiner redaktionellen Tätigkeit sind seit 2011 der Handy Anbieterwechsel und die besten Smartphones.

Logo Vodafone
Logo DSLWEB Anbieter-Test

Weiterlesen: Vodafone Mobilfunk im Test

Tariftipp

Vodafone GigaMobil M

Unsere Tarif-Empfehlung: Der Smartphone Tarif GigaMobil M bietet einen guten Kompromiss zwischen einem erschwinglichen Monatspreis, guter Tarif-Ausstattung und hoher Smartphone-Subvention. Den Handytarif gibt es aktuell mit 240 € Rabatt, sodass 24 Monate lang 39,99 € pro Monat anfallen. Zudem gibt es einen 120 € Bonus bei Rufnummernmitnahme.

Vodafone Black Friday 2023: Unbegrenztes Datenvolumen

Internet

Internet Flat
4G|LTE- und 5G-Netz mit bis 300 Mbit/s
50 GB Volumen

Telefon

Flat ins dt. Festnetz
Flat in alle Handynetze

Aktion im März:

  • 24 Monate lang 240 € Rabatt
  • 120 € Wechselbonus
  • GigaDepot kostenlos dabei
  • Anschlusspreis & Versandkosten entfallen

39,99 € pro Monat
statt 49,99 € mtl.

Tipp