Welcher Anbieter steckt hinter Fraenk?
Mit Fraenk ins beste D-Netz - dieser Mobilfunkanbieter steckt dahinter
Fraenk wirbt damit, seinen Tarif im besten D-Netz anzubieten. Wir sind dem nachgegangen, welches D-Netz eigentlich gemeint ist und welcher Anbieter hinter Fraenk steckt.

Fraenk
Fraenk
Fraenk Flat im Anbieter-CheckFraenk Netz
D-Netz Verfügbarkeit im Checkfraenk App
Kostenlose App für Android & iOSfraenk Erfahrungen
Fraenk Flat im Praxis-Test
Welcher Mobilfunkanbieter steckt hinter Fraenk?
Die Frage, wer sich hinter Fraenk verbirgt, lässt sich am einfachsten über den Netzbetreiber beantworten. Denn wer die Fraenk Allnet Flat bestellt, profitiert anschließend vom besten D-Netz - so verspricht es der Mobilfunkanbieter.
Und welches Netz ist damit konkret gemeint? Zu früheren Mobilfunkzeiten wurde in der Regel zwischen dem D1- und dem D2-Netz unterschieden. Heute dagegen ist die Rede vom Netz der Deutschen Telekom sowie dem Vodafone-Netz. Für das D1-Netz steht die Telekom. Gerne wird hier auch vom besten D-Netz gesprochen, denn die Telekom tritt in Netztests von Warentest, Chip und Connect regelmäßig als Testsieger hervor (mehr Details dazu unter Telekom Netz Test). Das Fraenk Netz basiert also auf dem Telekom Netz.
Telekom Marke Fraenk als eigenständiger Provider
Dabei greifen Fraenk Kunden nicht ohne Grund auf das leistungsstarke D1-Netz zu. Denn bei Fraenk handelt es sich um eine Marke der Telekom, wer also einen Fraenk Tarif bucht, geht einen Vertrag mit der Deutschen Telekom ein. Fraenk können dies in den AGBs ihrer Vertragsunterlagen einsehen. Technisch wird Fraenk jedoch nicht von der Telekom selbst sondern über die Telekom Tochter Congstar realisiert. Congstar hat, wie Fraenk auch, zwar kein eigenes Netz, kann dafür aber die Netzinfrastruktur und damit verbundene Dienstleistungen der Telekom mieten, um als "Wiederverkäufer" kostengünstige Tarife im Telekom Netz anzubieten. Dabei übernimmt Congstar nicht nur die eigene technische Umsetzung sondern auch die für Fraenk.
Hinweis: Dadurch, dass Congstar sowohl für sein eigenes Handytarif Angebot als auch für Fraenk die technische Realisierung übernimmt, ist ein Anbieterwechsel mit Rufnummernmitnahme von Congstar zu Fraenk nicht möglich. Dies ist aus technischen Gründen nicht umsetzbar.
Fraenk ist ein eigenständiger Provider
Im ersten Moment klingt alles furchtbar kompliziert, welcher Anbieter hinter Fraenk steckt - ist es aber gar nicht. Als Marke der Telekom agiert Fraenk als eigenständiger Provider, wie Congstar und natürlich die Telekom selbst auch. Das bedeutet: Bei Fragen zum Fraenk Tarif, rund um das Thema Rechnung und Bezahlung, Hilfe-Themen oder einer Kündigung, wenden sich Nutzer direkt an den Fraenk Kontakt. Sämtliche Services, von der Bestellung über die Nutzung und Verwaltung des Fraenk Tarifs bis hin zur Kündigung, werden digital über die Fraenk App abgewickelt. Das ermöglicht Fraenk einen besonders günstigen Handytarif anzubieten. Mit dem Netzbetreiber, also der Telekom, sowie der technischen Umsetzung (Congstar) kommen Fraenk Kunden gar nicht in Kontakt.
Mit Fraenk günstig im Telekom Netz surfen
Hinter Fraenk steckt also der Anbieter Deutsche Telekom. Fraenk ermöglicht Konditionen, mit denen Nutzer besonders günstig ins Telekom Netz gelangen. Kunden bekommen mit der Fraenk Allnet Flat 7 GB LTE Datenvolumen zum mobilen Surfen mit bis zu 25 Mbit/s im Telekom Netz geboten. Eine Telefon- und SMS-Flat ins deutsche Festnetz und in alle Mobilfunknetze sind inklusive. Der Kostenpunkt für den Tarif liegt bei 10 € pro Monat, weitere Zahlungen fallen nicht an.
Fraenk Kunden profitieren von der sehr guten Telekom Netzabdeckung, die LTE Verfügbarkeit liegt bei 99,6% der deutschen Haushalte, einem schnellen Rufaufbau und sehr guter Sprachqualität. Außerdem baut die Telekom auch fleißig den neuen Mobilfunkstandard 5G aus. Hier ist die Netzabdeckung bereits für 95% der Haushalte bundesweit gegeben.
Wird Fraenk noch mehr Leistung im Telekom Netz anbieten?
Allerdings müssen Fraenk Kunden trotz leistungsstarkem Mobilfunknetz gegenüber Telekom etwas zurückstecken. Denn sowohl die bis zu 300 Mbit/s über LTE als auch das Telekom 5G Netz sind den Kunden bei der Telekom direkt vorbehalten. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass irgendwann auch der Fraenk Tarif höhere Surfgeschwindigkeiten, ja sogar 5G beinhalten könnte. Schließlich wird Fraenk für die Deutsche Telekom umgesetzt und auch weiterentwickelt. Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten Fraenk und die Telekom haben, zeigt unser Vergleich: Fraenk und Telekom im Vergleich
Weiterlesen: Fraenk im Test
Fraenk
Fraenk Flat im Anbieter-CheckFraenk Netz
D-Netz Verfügbarkeit im Checkfraenk App
Kostenlose App für Android & iOSfraenk Erfahrungen
Fraenk Flat im Praxis-Test
Tariftipp
Fraenk Flat für 10 € pro Monat
Einfacher geht es kaum: Einfach die Fraenk Mobilfunk App herunterladen, Tarif abschließen und ganz ohne Vertragslaufzeit nutzen. Die Fraenk Flat bietet ein Datenvolumen von 7 GB LTE im leistungsstarken Telekom Netz sowie eine Telefon- und SMS-Flatrate in alle deutschen Netze. Die monatlichen Kosten fallen mit nur 10 € sehr günstig aus. Dank Fraenk for friends gibt es beim Einlösen eines Freunde Codes außerdem dauerhaft 1 GB extra.

Monatspreis 10 €
Internet
Internet Flat
bis zu 25 Mbit/s
7 GB Volumen
Telefonie
Flat ins dt. Festnetz
Flat in alle Handynetze
SMS
SMS Flat
Online-Aktion im September:
- +1 GB mit Fraenk for friends
- monatlich kündbar