winSIM Netz

Netzqualität und LTE-Abdeckung für winSIM Kunden

Wer bei winSIM einen Mobilfunktarif bucht, surft stets mit LTE im Netzverbund von Telefónica Deutschland. Damit teilen sich Kunden des Providers ein Mobilfunknetz sowohl mit o2 als auch anderen Anbietern der Drillisch AG. Für winSIM Kunden wird dabei eine maximale Surf-Geschwindigkeit von 50 Mbit/s ermöglicht.

von Stefanie Österle
Aktualisiert 27.09.2023
winSIM Netz - Qualität und Netzabdeckung im Detail
3.86 / 5257 (257)
Anbietercheck Logo

Netz

  • mit den LTE Tarifen im Telefónica Netz surfen
  • Surf-Speed von bis zu 50 Mbit/s monatlich verfügbar
  • nach Volumen-Verbrauch mit max. 16 kbit/s weitersurfen oder Datenpakete für mehr Highspeed-Volumen hinzubuchen

Telefónica Deutschland Netzqualität

Das Handy wird heutzutage längst nicht mehr nur zum Telefonieren verwendet - vielmehr steht jetzt das mobile Surfen im Vordergrund, egal wann und egal wo. Außerhalb des WLAN-Heimnetzwerkes in den eigenen vier Wänden sind Smartphone-Nutzer vor allen Dingen auf schnelle Datennetze im Mobilfunk und gute Internetverbindungen angewiesen. Deshalb gilt: Augen auf bei der Tarifauswahl, denn in welchem Netz gesurft wird und wie hoch die Netzabdeckung sowie die Datengeschwindigkeit ausfällt, spielt eine immer größer werdende Rolle.

Welches Netz nutzt winSIM?

Umso wichtiger ist es, sich über das winSIM Netz ausführlich zu informieren, bevor ein Vertragsverhältnis mit dem Anbieter eingegangen wird. Allen Kunden des Mobilfunk-Discounters wird der Zugriff in das Mobilfunknetz von Telefónica Deutschland gewährt. Genauer gesagt surfen winSIM Nutzer im selben Netz wie beispielsweise Kunden von o2, PremiumSIM oder Smartmobil. Allerdings hat Telefónica unterschiedliche Höchstgeschwindigkeiten für die Anbieter freigeschaltet, sodass nicht alle auf den im Netz maximal möglichen Surf-Speed kommen.

Mit LTE und bis zu 50 Mbit/s im mobilen Internet surfen

winSIM punktet mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis und bietet seine winSIM LTE Tarife auch regelmäßig aktionsweise zu echten Kampfpreisen an. Zum Gesamtpaket des Anbieters gehört ein LTE Netz mit einer insgesamt guten Abdeckung, die eine ausreichend hohe Übertragungsrate für winSIM Kunden realisiert. Mit bis zu 50 Mbit/s im Download können Verbraucher getrost im World Wide Web surfen, Nachrichten über WhatsApp versenden und mit Rücksicht auf das Datenvolumen auch Videos streamen. Daten lassen sich hingegen mit maximal 32 Mbit/s hochladen.

Nach Volumen-Verbrauch: Tempo-Drosselung auf 16 kbit/s

Abstriche beim Surf-Erlebnis müssen Kunden erst dann machen, wenn das Freivolumen gänzlich aufgebraucht ist. Wie vertraglich vereinbart wird das Tempo dann auf nur 16 kbit/s gedrosselt, das heißt, Kunden bewegen sich deutlich langsamer im Telefónica-Netz und können den Internetzugang nur noch eingeschränkt nutzen.

Um dem entgegenzuwirken, hat der Anbieter die winSIM Datenautomatik im Einsatz. Diese bucht zusätzliches Volumen nach, sobald das im Tarif enthaltene Datenkontingent restlos ausgeschöpft ist. Abhängig vom gebuchten Tarif ist jedoch bei 600 MB bzw. 900 MB Schluss. Wer dann noch weiter mit einer höheren Datengeschwindigkeit surfen will, kann gegen eine Zuzahlung entweder jeden Monat weitere Datenpakete zubuchen oder das Inklusiv-Volumen dauerhaft um bis zu 1 GB erhöhen. Letztere Option lässt sich bei Bedarf stets zum Monatsende kündigen.

winSIM Tarife mit immer besserem Netz

Der Handyanbieter winSIM setzt wie bereits erwähnt auf das Mobilfunknetz von Telefónica Deutschland. Die Drillisch AG, das Unternehmen hinter der Marke winSIM, ist auch an dem Ausbau des Netzverbunds von Telefónica beteiligt und profitiert dementsprechend auch von den rasanten Fortschritten, die in den vergangenen Monaten gemacht wurden. Ziel für 2019 ist es, LTE nahezu flächendeckend in Deutschland bereitzustellen. Dafür hat der Konzern allein im Jahr 2018 über 6.700 neue LTE-Stationen errichtet und somit mehr als 5,5 Millionen Menschen neu mit LTE versorgt.

In der Praxis profitieren natürlich auch winSIM Kunden von der stetig steigenden LTE-Verfügbarkeit und immer besser werdenden Netzqualität. Unabhängige Mobilfunknetztests von Chip, Connect & Co. prüfen die Mobilfunknetze der Deutschen Telekom, Vodafone und Telefónica Deutschland regelmäßig auf Herz und Nieren und bewerten die Netzbetreiber anhand unterschiedlicher Kriterien. Das o2 bzw. winSiM Netz belegt dabei zwar noch immer den letzten Platz, punktet allerdings mit seinen großen Fortschritten im Netzausbau. Nachholbedarf gibt es allerdings vor allem noch in ländlichen Regionen, während winSIM Nutzer in urbanen Gebieten bestens versorgt werden.


Logo winSIM
Anbietercheck Logo

winSIM


Tariftipp

winSIM LTE All 10 GB

Unsere Empfehlung bei winSIM ist die Allnet-Flat LTE All 10 GB. Enthalten sind eine Flatrate für Telefonie und SMS in alle deutschen Netze sowie eine Internet-Flat, die das mobile Surfen mit einem Datenkontingent von aktuell 10 GB ermöglicht. Preislich liegt der Tarif aktionsweise bei nur 14,99 € pro Monat.

winSIM SIM-Karte

Was die Laufzeit anbelangt, können sich Neueinsteiger zwischen einer 24-monatigen Mindestlaufzeit und einer monatlich kündbaren Variante entscheiden. Die monatlichen Kosten fallen in jedem Fall gleich aus.

Monatspreis 14,99 €

Internet

Internet Flat
bis zu 50 Mbit/s
10 GB Volumen

Telefonie

Flat ins dt. Festnetz
Flat in alle Handynetze

SMS

SMS Flat

Online-Aktion im September:

  • kein Anschlusspreis
  • winSIM LTE All 10 GB auch ohne Laufzeit buchbar